Anmerkungen zu "Der Bürgermeister Jakob Karn III"

  1. zur besseren Lesbarkeit wird Jakob Karn III hier durchgängig mit "k" geschrieben, obwohl in den Dokumenten
    beide Schreibweisen mit k sowie mit c zu finden sind
  2. Gleue S. 181
  3. HStAD, G 15 Dieburg, P 191: Gemeindratsprotokolle zum Thema Friedhof vom 4.12.1876 und vom 28.12.1876
  4. Gleue S. 199
  5. Gleue, S. 158
  6. Gleue, S. 163
  7. Gleue, S. 168
  8. Gleue, S. 175
  9. Gleue, S. 179
  10. Gleue, S. 199
  11. Die Bestellung und Amtszeit der großherzoglichen Bürgermeister wurde in Landgemeindeordnung für das Großherzogtum
    Hessen vom 15.6. 1874 geregelt.
  12. Gleue, S. 213
  13. HStAD G 28 G 95
  14. Edict, die Organisation der Ortsgerichte in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen betr., vom 16. October 1852 und Instruction vom 26. October 1852
  15. zur besseren Unterscheidung von Jakob Karn III wird der Jacob Koch III hier durchgängig mit "c" geschrieben
  16. Gleue S. 468
  17. Gleue, S. 209 nach der Dorfchronik des refomierten Pfarrers Ernst Pullmann
  18. Gleue, S. 210
  19. Gleue, S. 212
  20.  s.o. und bei Gleue, S. 212
  21. s. Sterberegister
  22. s. Sterberegister